Für wen ist dieser Lattenrost geeignet?
- für Personen mit einem höheren Körpergewicht, die höhere orthopädische Ansprüche an einen Lattenrost stellen und wegen der somit verbesserten Oberkörper-Anpassung eine Optimierung der Matratzen-Flexibilität erzielen wollen
- für Seitenschläfer, da ergänzende Schulterzone mit weicherer Abfederung vorhanden
- für Personen, die eine randlose Federwirkung mit uneingeschränktem Schlafkomfort wünschen, da die Federwirkung der Matratze über die gesamte Liegefläche nahezu identisch ist
- für Doppelbetten, wo durch die randlose Federwirkung des Lattenrostes der störende „Besucherritzen-Effekt“ durch den harten Mittelholm vermieden werden soll
- für alle, die eine ergänzende Kopf- und Fußverstellung aus Metall wünschen
Material und Verarbeitung
- Längsholme aus Buchenschichtholz und Querholme aus Massivholz aus nachhaltiger Forstwirtschaft, roh/unbehandelt – nur fein geschliffen, ohne zusätzliche Oberflächenbehandlung
- PVC-freie, flexible Kautschukkappen
- Mittelgurt aus Kautschuk zur optimalen Gewichtsverteilung
- auf Wunsch mit verstellbarem Kopf- und Fußteil mit stabiler Metall-Verstellung
Qualität
- speziell konstruiert für starke Beanspruchung und extreme Belastungen ab einem Körpergewicht von 110 bis 160 kg – sämtliche Rahmen- und Bauteile aus verstärkten Materialien
- 28 Federleisten, 7-fach verleimt
- Kappen mit großem Federweg (14 mm), sowohl seitlich als auch in der Höhe beweglich – für höheren Liegekomfort durch verbesserte Oberkörper-Anpassung
randlose Federwirkung – über die ganze Liegefläche gleichbleibender Liegekomfort auch im Doppelbett - Schulter-Komfortzone – 4 speziell verjüngte Federleisten für weichere Abfederung und entspanntes Schlafen
Becken-Komfortzone mit Mittelzonenverstärkung – mit arretierbaren Spezialschiebern zur individuellen Einstellung je nach Körpergewicht, zur festeren Einstellung des Lendenbereichs und zur zusätzlichen Beeinflussung des Matratzen-Härtegrades - optionale Kopfhochstellung als bequeme Oberkörper-Hochstellung konzipiert
- optionale Fußhochstellung bereits im Lendenbereich sanft ansteigend – hervorragende Entlastung des Blut-Kreislaufs und der Venen
Entscheidungshilfe
- Lattenrost-Übersicht – alle Lattenrost-Modelle und ihre Eigenschaften auf einen Blick
- Lattenrost nicht für Betten mit geringer Einlegetiefe
Einlegetiefe
Beim Kauf eines Bettes ist es wichtig, die Matratzen-Einlegetiefe des favorisierten Bettmodells zu prüfen. Hierbei ist es sinnvoll, dass Lattenrost und Matratze ausreichend Platz im Bettrahmen finden.
Wichtige Hinweise:
- Bitte wählen Sie das Bett, die Matratze und den Lattenrost so aus, dass die Matratze mindestens 4 cm Halt im Bettrahmen hat.
- Sollte die Matratze zu stark im Bettrahmen „verschwinden“, d.h. in den Bettrahmen einsinken, ergibt sich die Problematik, dass Sie beim Einsteigen ins Bett sehr unangenehm ein Stück Holz spüren – den Bettrahmen nämlich.
- In diesem Falle schlagen wir vor, beim Bett die seitlichen Auflageleisten und den Mittelholm durch einfache Leisten, die Sie in jedem Baumarkt bekommen können, „aufzudoppeln“ und so die Einlegetiefe zu verringern.
- Ideal ist es, wenn die Matratze um ca. 30 – 50 % der Gesamthöhe im Bettrahmen versinkt.
Empfehlung bei geringer Einlegetiefe:
- Einlegetiefe von MatratzenBei der Wahl des Bettinnenlebens und der Matratzenhöhe sollten Sie auf diese Faktoren achten.Einlegetiefe von MatratzenBei der Wahl des Bettinnenlebens und der Matratzenhöhe sollten Sie auf diese Faktoren achten.
Bei Betten mit einer Einlegetiefe von 10-12 cm empfehlen wir unseren „Allnaturaflex“.
- Bei Betten mit einer Einlegetiefe von 10 cm oder weniger empfehlen wir „Standardflex-Flachrahmen“.
Holzart der Auflagenleiste:
- Bei nicht sichtbarem Holz, bzw. Konstruktionsholz, wie es z.B. für Auflagenleisten und Mittelholm in einem Eichen- oder Buchenbett verwendet wird, kann durchaus Nadelholz verwendet werden, um ein gutes Preis-/Leistungs-Verhältnis zu erzielen. Die Stabilität wird dadurch nicht beeinträchtigt.
geeignet
- Bio-Lattenrost aus Massivholz, daher nur für Betten mit durchgehender Auflageleiste oder mindestens 3 Auflagepunkten je Bettseite geeignet – alle allnatura-Betten erfüllen diese Vorgabe
Ergänzende Empfehlungen
- Kokosschoner – empfohlen bei kalten Schlafräumen und bei hoher Luftfeuchtigkeit
Bemerkungen
- Anlieferung montiert
- auch Zwischengrößen und Überlängen lieferbar



















Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.