Material und Verarbeitung
- Formkern und Einlegeplatte aus Naturlatex aus 100 % Naturkautschuk
- Bezug flauschiger Baumwoll-Frottier/kbA mit Medicott-Ausrüstung – ein besonderes Extraktionsverfahren ohne Bakterizide oder Fungizide, welches die Baumwolle von ihren Faserbegleitsubstanzen reinigt, in denen vor allem die Schimmelpilze und Hausstaubmilben siedeln
- reinweiße Farbe durch das spezielle Verfahren
Qualität
- exklusiv nur bei allnatura erhältlich
- beste Belüftung dank offenporiger Struktur
- anatomisch optimierte Ausformung des Latexkerns – variable Kissenhöhe durch separate Einlegeplatte
- punktelastische, anatomisch korrekte Stützung der Halswirbelsäule und des Nackens – für alle Schlafpositionen geeignet, speziell für flexible Matratzen mit weicherer bis max. mittelfester Oberflächen-Elastizität, die den Körper gut einsinken lassen
- Stiftlatex aus 100 % Naturkautschuk für ein angenehmes Schlafklima – sehr gute Luftzirkulation ohne Feuchtigkeitsstau durch offenporige Struktur und viele Stiftkanäle im Kissenkern, die bei jeder Bewegung des Schläfers Luft durch das Kissen „pumpen“
- pflegeleicht, da Kissenhülle bei 60 °C waschbar
- im April 2019 wurde unser Nackenstützkissen „Sana-Vario 2“ von ÖKO-TEST mit „gut“ ausgezeichnet (allnatura Nackenstützkissen Sana-Vario 2, medium, getestet bei ÖKO-TEST Magazin 04/2019 – Testergebnis GUT – 10 Nackenstützkissen im Test – 5 Nackenstützkissen erhielten die Note „befriedigend“, 2 „ausreichend“ und eines sogar nur „mangelhaft“)
Entscheidungshilfe
- bei festeren Matratzen mit eher geringer Nachgiebigkeit und Elastizität empfehlen wir unser Nackenstützkissen „Sana-Vario 3“ mit einer Gesamthöhe von 13,5 cm (Latexteil mit Nackenstützmulde und 2 Einlegeplatten) – „Sana-Vario 2“ würde hier aufgrund seiner maximalen Höhe von 11,5 cm nicht für die ausreichende Abstützung des Kopfes sorgen, der auf einer festeren Matratze grundsätzlich höher liegt, als auf einer flexiblen Matratze
- Nackenstützkissen richtig nutzen:
Die Aufgabe eines Nackenstützkissens ist es, die Hals-Wirbelsäule in ihrer natürlichen Form zu lagern. Mit diesem flexibel nutzbaren Kissen finden Sie immer die individuell für Sie optimale Lage. Dazu ein paar Erfahrungswerte unserer Schlafberater: In der Seitenlage liegt die Hals-Wirbelsäule meist gerade, wenn der Nacken auf der höheren Kissenwelle ruht. Menschen mit schmalen Schultern dagegen empfinden die niedrigere Welle häufig als angenehmer. Die Einlegeplatte gleicht den Höhenunterschied aus, der bei breiten Schultern oder festeren Matratzen entsteht. In der Rückenlage verwenden Sie das Kissen am besten ohne Einlegeplatte, damit der Nacken nicht unnatürlich geknickt wird. Der Kopf liegt in diesem Fall auf der niedrigeren Welle richtig. - Nicht sicher, ob das das richtige Kissen für Sie ist? Unsere zertifizierten Schlafexperten beraten Sie gerne!
Bemerkungen
- passend für alle Kissenbezüge 40×80 cm oder 80×80 cm (Bezug dann einmal umschlagen)
- für Menschen, die ein Nackenstütz-Kissen nicht gewohnt sind, empfiehlt es sich zum Eingewöhnen, am Anfang nur das Formteil zu benutzen und erst später die Latexplatte einzulegen
- gestalterische Änderung des abgebildeten Kerns vorbehalten





















Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.